Onkologie
|
- Brustkrebsrisiko unter Metformin; Immuntherapie auch bei Autoimmun-Krankheit; neue Erstlinie beim RCC und Vitamin D ab 50. 16.2.2021,https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909716
- Stuhltransplantation schärft Immuntherapie; Lichtverschmutzung als Krebsrisiko; die beste Therapie beim Prostatakarzinom. Medscape 9.2.2021, https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909695
- ASS gegen Darmkrebs; KI bei Brustkrebs hilft OP vermeiden; Kontroll-Mammografien im Alter und neue Strategien beim Lymphom. Medscape 2.2.2021, https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909678
- 5 spannende News zu rauchenden CED-Patienten, Stuhltests bei Darmkrebs-Verdacht und zur Therapie bei Mamma- und Zervix-Ca. Medscape 26.1.2021 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909661
- Die Krebs-News der Woche: Bei Geburt mit Krebs „angesteckt“, Oralsex und Oropharynx-Krebs; Toxoplasmose und Gliom-Risiko. Medscape 19.1.2021: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909641
- Schutz bei Krebstherapie durch Statin und Sitagliptin; Neuer Krebs bei Immuntherapie; Glioblastom als Folge von Hirnläsion? Medscape 12.1.2021 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909621
- Der 2. Krebs; Gefahren durch PARP-Hemmer; Lockerungen beim Rektum-Ca – 5 neue onkologische Erkenntnisse zum Jahreswechsel. Medscape 5.1.2021, https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909606
- 5 spannende News: Krebskranke und Corona; Frakturrisiko unter Antiandrogenen; neue Strategien beim Kolon- und Rektum-Ca. Medscape 22.12.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909581
- San Antonio Breast Cancer Symposium: 6 interessante Brustkrebs-Studien – und ein dringender Appell deutscher Onkologen. Medscape 15.12.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909564
- ASH-Kongress 2020: Die 5 spannendsten Studien mit 2 schlechten und 3 positiven Nachrichten für Patienten. Medscape 8.12.2020; https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909526
- 5 spannende Krebs-Studien zur Prognose bei Brustkrebs, dem Krebsrisiko bei MS und Arzneien, die die Immuntherapie stören. Medscape 1.12.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909508
- Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit BRCA-Mutation: Olaparib verlängert Überleben im Vergleich zu endokriner Therapie. Arzneimitteltherapie 2020; Nr. 12, S. 514
- Ösophaguskarzinom Erstlinientherapie mit Pembrolizumab plus Chemotherapie verlängert Gesamt- und progressionsfreies Überleben. Arzneimitteltherapie 2020; Nr. 12, S. 512
- Wird Relugolix zum neuen Therapiestandard? Vor allem eine Gruppe von Männern mit Prostatakarzinom profitiert. Arzneimitteltherapie 2020, Nr. 10, S. 423
- Onkologie: Isacador kann Überleben verlängern. Medical Tribune Onkologie Nr. 10/2020
- Magen- und Speiseröhrenkrebs: Immuntherapie als Add-on zur Chemo in der ersten Linie angekommen. Medscape 25.9.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909315
- Kastrationsresistentes Prostatakarzinom mit BRCA-Mutation: Olaparib verlängert das Überleben. Medscape 22.9.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909301
- Frühes Hochrisiko-Mamma-Ca: CDK4/6-Inhibitor Abemaciclib additiv zur Hormontherapie senkt Rezidivrisiko. Medscape 22.9.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909300
- Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Nivolumab plus Cabozantinib verdoppelt Ansprechrate und halbiert Progressionsrisiko. Medscape 21.9.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909294
- Tumoragnostische Therapieansätze auf dem Vormarsch: Das bringt Selpercatinib bei Schilddrüsen- und Lungenkrebs. Medscape. 31.8.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909226
- Nahezu jedem 10. Patienten droht Gefahr unter FU-haltigen Zytostatika – DGHO mit neuen Empfehlungen zum Gentest-Einsatz. Medscape 1. 7. 2020. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909037
- PROSPER-Studie beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom: Frühe Intensivierung mit Enzalutamid verlängert Überleben. Medscape 15.6.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908986
- Die spannendsten Studien vom weltweit größten Krebskongress: Neues zu Lungen-, Prostata- und Brustkrebs sowie zu COVID-19. 12.6.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908981
- Osimertinib-Erhaltungstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem Lungenkrebs? Rezidiv- und Todesrisiko um 83% gesenkt. Medscape 9.6.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908969
- Pembrolizumab verdoppelt die progressionsfreie Zeit beim metastasierten Kolorektalkarzinom mit MSI-H im Vergleich zu Chemo. Medscape 9.6.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908970
- Paradigmenwechseln in der Behandlung des metastasierten Blasenkarzinoms? Avelumab verlängert Überleben um 7 Monate. Medscape 5.6.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908960
- ASCO: Wird Relugolix zum neuen Therapiestandard? Vor allem eine Gruppe von Männern mit Prostatakarzinom profitiert…. Medscape. 2.6.2020:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908946
- Lungenkrebs und Chemo in den letzten 3 Monaten – da ist nach Registerdaten das Sterberisiko bei COVID-19 erhöht. Medscape. 4.6.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908954
- Kinder mit Krebs: Deutsche INFORM-Registerstudie lotet die Chancen der personalisierten Therapie aus. Medscape 4.6.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908956
- ASCO: Krebserkrankung und COVID-19 – erste Daten, für welche Patienten besondere Gefahr droht. Medscape 4.6.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908953
- Rauchverzicht: Es ist nie zu spät, bestätigt eine Metaanalyse. Medscape 27.5.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908929
- Olaparib bei Ovarialkrebs: „Signifikanter Fortschritt bei einer Krebserkrankung, die eine sehr schlechte Prognose hat“. Medscape 25.5.2020: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908908
- Hepatozelluläres Karzinom: Atezolizumab plus Bevacizumab – Kombi-Immuntherapie wird neuer Maßstab der Erstlinientherapie. Medscape 19.5.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908891
- Früher Brustkrebs: Bestrahlung mit 5 Fraktionen ausreichend? Medscape 13.5.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908873
- Olanzapin 5 mg zusätzlich zur antiemetischen Standardtherapie verringert Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen. Dtsch. Ärztebl. Nr. 15/2020
- Sarkom: Neue Daten zur Ripretinib, Regorafenib, Sunitinib und Nivolumab. Arzneimitteltherapie Nr. 1/2020, S. 34
- Fortgeschrittenes NSCLC: Osimertinib als Erstlinientherapie verbessert Gesamtüberleben, Arzneimitteltherapie Nr. 1/2020, Seite 36
- Früherkennung Brustkrebs: Wann sollen familiär belastete Frauen anfangen? Eine Kohortenstudie liefert Hinweise. Medscape 20. 1. 2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908552
- Fortgeschrittenes metastasiertes Mammakarzinom: Tyrosinkinase-Inhibitor Tucatinib verlängert in Kombination mit Trastuzumab undCapecitabin OS und PFS. 2.1.2020 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908512
- Stark vorbehandelter fortgeschrittener Brustkrebs: Relativ hohe Ansprechraten mit neuem Antikörper-Arzneistoff-Konjugat. 16.12.2019 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908481
- Distales Magenkarzinom: Offene Operation oder Laparoskopie nach neoadjuvanter Therapie? Dtsch Ärztebl. Nr. 48/2019
- Anders als erwartet: Bei einer Brustkrebs-OP beeinflusst die Anästhesie-Methode Rezidive oder Wundschmerzen doch nicht. Medscape 25.10.2019 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908348
- Fortgeschrittenes Cholangiokarzinom: Erst molekulare Testung und bei IDH-Mutation gezielte Therapie mit Ivosidenib. Medscape 23.10.2019 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908323
- Dreifach negativer Brustkrebs: Erste Studie mit neoadjuvanter Immuntherapie – wird Pembrolizumab zum Therapiestandard? Medscape 21.10.2019 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908316
- Direktvergleich von Tyrosinkinase-Hemmern bei EGFR-mutiertem Lungenkrebs: 6,8 Monate längeres Überleben mit Osimertinib. Medscape 17. 10. 2019 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908310
- Rechtsseitiges Kolonkarzinom: Geringeres Rezidivrisiko nach kompletter mesokolischer Exzision im Vergleich zu Standard-OP-Verfahren. Medscape 26.9.2019 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908267
- Pankreaskarzinom: Wee1-Inhibitor Adavosertib verstärkt in Phase-1-Studie die Wirkung einer Radiochemotherapie. Medscape 27.8.2019:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908163
- Aktuelle Analyse bestätigt: Nordic Walking bessert nicht nur die Fitness nach Brustkrebs. Medscape 22.8.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908153
- Präzisionsmedizin nun auch beim Harnblasenkarzinom: 40% Ansprechrate mit Erdafitinib bei FGFR3- oder FGFR2-Mutation. Medscape. 25.7.2019:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908083
- BRAF-mutiertes Kolorektal-Karzinom: Erste zielgerichtete Dreifachtherapie verlängert das Überleben. Medscape 11.7.2019:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908051
- Metastasierter Prostatakrebs: Upfront mit Antiandrogen Enzalutamid erhöht 3-Jahres-Überlebensrate auf 80%. Medscape 18.6.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907989
- Notbremse Lenalidomid: Risiko für Übergang vom präkanzerösen zum manifesten multiplen Myelom signifikant niedriger. Medscape 18.6.2019:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907991
- Nasopharynx-Karzinom: Induktions-Chemotherapie verzögert die Progression und verlängert das Überleben. Medscape 6.6.2019; https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907952
- Erstmals nachgewiesen: Kombi mit CDK4/6-Inhibitor verlängert bei fortgeschrittenem Brustkrebs auch das Gesamtüberleben deutlich. Medscape 3.6.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907941
- Fettarm, Obst, Gemüse, Ballaststoffe – Studie enthüllt, welche Kost das Risiko eines Brustkrebs-Todes reduziert. Medscape 23.5.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907916
- Lungen- und Darmkrebs: Ganzkörper-MRT entdeckt Metastasen schneller und ist günstiger – Ruf nach mehr MRT-Geräten. Medscape 21.5.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907904
- Ovarialkarzinom: Routinemäßige Entfernung der Lymphknoten bringt mehr Nach- als Vorteile. Medscape 28.2.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907691
- Prostatakrebs: Bei Hochrisikopatienten verbessert Docetaxel zusätzlich zu ADT weder Progression noch Metastasierung. Medscape 18.2.2019: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907664
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom: Durvalumab und Tremelimumab enttäuschen in der Erstlinientherapie. Medscape, 17. Januar 2019; https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907584
- Enttäuschte Hoffnung beim dreifach negativen Mammakarzinom: Adjuvantes Capecitabin senkt hohes Rezidivrisiko nicht. Medscape, 20.12.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907533
- Weniger ist genauso gut: Niedrig dosiertes Tamoxifen als adjuvante Therapie halbiert Rezidiv-Risiko nicht-invasiver Brusttumore. Medcape, 18.12.2018 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907528
- HER2+-Mammakarzinom: KATHERINE-Studie kreiert neuen Therapiestandard für eine Untergruppe von Patientinnen. Medscape, 11.12.2018, https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907514
- Binimetinib plus Encorafenib ist beim fortgeschrittenen Melanom deutlich besser als Vemurafenib. Doch bringen solche Studien auch Fortschritte für die Patienten? Medscape 2.11.2018, https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907407
- SOLAR-1-Studie: Erstmals Nutzen für PI3K-Inhibitor beim fortgeschrittenen Mammakarzinom nachgewiesen. Medscape 29.10.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907389
- Fortgeschrittener hormonsensitiver Brustkrebs: Erste Daten zum Gesamtüberleben mit Palbociclib lösen Diskussionen aus. Medscape 26.10.2018:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907386
- Fortschritt beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom im Stadium III: Durvalumab verlängert in PACIFIC-Studie das Überleben. Medscape 11.10.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907343
- ALK-positives Bronchialkarzinom: Mit Brigatinib bleiben Patienten klar länger progressionsfrei als mit Crizotinib. Medscape 5.10.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907324
- Melanom: Kombi-Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab wirkt auf Hirnmetastasen wie auf extrakraniale Läsionen. Medscape 20.9.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907288
- Erfolgreiche Notbremse: Hochdosis Esomeprazol plus ASS bremst Übergang von Barrett-Ösophagus zum Adenokarzinom. Medscape 16.8.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907201
- Krebspatienten haben mit Komplementärmedizin schlechtere Überlebenschancen. Dtsch. Ärzteblatt Nr. 35/36, 2018, S. 1545
- Ovarialkarzinom: ASS nach der Diagnose könnte das Überleben verlängern. Medscape 6.8.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907175
- Prämenopausales Mammakarzinom: adjuvante endokrine Therapie wirkt besser bei ovarieller Suppression. Medscape 23.7.2018 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907139
- Glioblastom: Länger leben dank modifizierter Polio-Vakzine? Phase-1-Daten sprechen für Überlebensvorteil. Medscape 12.7.2018 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907115
- Enzalutamid senkt Progressionsrisiko bei kastrationsresistentem Prostatakarzinom. Medscape 9.7.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907105
- Nach Kolonkarzinom-Therapie: Wäre mehr als jeder dritte Todesfall durch einen gesunden Lebensstil vermeidbar? Medscape 29.6.2018 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907087
- Kolorektale peritoneale Karzinomatose: HIPEC ohne zusätzlichen Effekt. Medscape 15.6.2018 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907050
- Nicht nur Darmkrebs: Lynch-Syndrom ist Basis von mehr Tumoren als gedacht, Mikrosatelliten-Instabilität bringt es an den Tag. Medscape 11.6.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907034
- Hochrisiko-Rhabdomyosarkom: Erhaltungstherapie mit Vinorelbin und Cyclophosphamid verlängert das Überleben. Medscape 11.6.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907035
- Morbus Waldenström: Ibrutinib plus Rituximab mit „großartigen“ Ansprechraten – 80 Prozent weniger Progredienz oder Tod. Medscape 7.6.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907025
- TailorX-Studie: Bei Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs ist die adjuvante Chemotherapie meist nicht nötig. Medscape 6.6.18: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907022
- Kurz und gut: Beim frühen HER2-positiven Mammakarzinom sind 6 Monate Trastuzumab so gut wie 12 Monate. Medscape 1.6.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907010
- Mit zusätzlich Nelarabin 10 Prozentpunkte mehr – bislang unerreichte Überlebensraten bei Kindern mit T-Zell-ALL. Medscape 29.5.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4907001
- Schlafstörungen nach Krebs: In Morpheus Arme mit Verhaltenstherapie und Akupunktur. Medscape 25.5.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906995
- Metastasierter Lungenkrebs: Kombi von Immuntherapie und Chemo verzögert die Progression und verlängert deutlich das Überleben. Medscape 3. Mai 2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906945
- Hochrisiko-Melanom: PD1-Hemmer Pembrolizumab als adjuvante Therapie senkt Rezidivrisiko um über 40 Prozent. Medscape 19.4.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906909
- Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms – 3 statt 6 Monate Behandlung häufig ausreichend. Medscape 4.4.2018: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906870
- Erfolgreiche Krebstherapie mit Risiko: Immer mehr Myokarditis-Meldungen unter Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren. Medscape. 29. März 2018. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906861
- Pille gegen 17 Krebsarten: TRK-fusionspositive Tumoren sprechen auf Tyrosinkinase-Inhibitor Larotrectinib sehr gut an. Medscape. 9. März 2018. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906813
- Guter Schutz vor Kolorektalkarzinom: Nach negativer CT-Kolonografie im Untersuchungsintervall seltener als nach Koloskopie. Medscape 5.3.2018. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906796
- Neoadjuvant bewährt sich beim Hochrisiko-Melanom: Dabrafenib und Trametinib hemmen Progression und verlängern das Leben, Medscape. 30. Januar 2018. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906710
- Lebensverlängerung beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom durch hypertherme intraperitoneale Chemotherapie perioperativ. Medscape. 22. Januar 2018. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906684
- Junge Frauen mit Mammakarzinom: BRCA-Mutationen mindern nicht die Überlebenschancen. Medscape 18.1.2018:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906678
- Chemo bei Brustkrebs: Neoadjuvant schützt ebenso gut vor Fernmetastasen wie adjuvant, doch Lokalrezidive sind häufiger. Medscape 17.1.2018:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906672
- Den CEA-Wert beim Kolonkarzinom erst postoperativ zu bestimmen, lohnt sich. Medscape 8.1.2018 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906650
- Adjuvante endokrine Therapie bei postmenopausalem Mammakarzinom: 7 Jahre sind genug. Medscape 4.1.2018. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906645
- Erster Fortschritt seit 30 Jahren in der Erstlinie beim Hodgkin-Lymphom: Brentuximab Vedotin verzögert die Progression. Medscape 29.12.2017 https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906635
- Stich für Stich zur besseren Compliance: Akupunktur mildert Aromatasehemmer-induzierten Gelenkschmerz beim Mammakarzinom. Medscape 18.12.2017: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906615
- HER2-negatives Mammakarzinom mit BRCA-Mutationen: PARP-Inhibitor Talazoparib verzögert die Progression. Medscape 15.12.2017: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906611
- Früher Brustkrebs: Dosisintensivierung der adjuvanten Chemo erhöht deren Nutzen und senkt Rezidiv- und Sterberisiko. Medscape 8.12.2017: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906598
- Pembrolizumab bei Trastuzumab-resistentem Mammakarzinom. Medscape 11.12.2017: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906600
- Fortgeschrittenes Mammakarzinom: Prämenopausale Frauen leben mit Ribociclib als Erstlinientherapie länger progressionsfrei. Medscape 12.12.2017: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906602
- Gallenwegskarzinom:Capecitabin als neuer Standard in der adjuvanten Therapie? Arzneimitteltherapie Nr. 10/2017, S. 403
- Krebs bei Kindern Weniger Spätkomplikationen durch weniger intensive Therapien. Arzneimitteltherapie Nr. 10/2017, S. 402
- Frühes HER2-positives Mammakarzinom: Mäßiger Nutzen einer zusätzlichen Pertuzumab-Therapie. Arzneimitteltherapie Nr. 10/2017, S. 400
- Metastasiertes Mammakarzinom: Olaparib – neuer Standard bei BRCA-Mutation? Arzneimitteltherapie Nr. 10/2017, S. 398
- Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Dacomitinib hoch wirksam, aber toxischWendepunkt in der Therapie des ALK-positiven Lungenkrebses? Arzneimitteltherapie Nr. 10/2017, S. 392
- Melanom: „Zwei fantastische neue Optionen“ gegen Rezidive nach OP – Nivolumab und die Kombi Dabrafenib/Trametinib. Medscape 28.9.2017: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906396
- Alt bewährt: Chemo-Radiotherapie bleibt Standard beim Zervixkarzinom – Neoadjuvant plus OP schneidet schlechter ab. Medscape 28.9.2017:https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906394
- PACIFIC: Durvalumab – eine „vielversprechende neue Therapieoption“ für Patienten mit nicht resezierbarem Lungenkrebs. Medscape 11.9.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906338
- NSCLC: Atezolizumab wird Option für fortgeschrittene Tumore. Dtsch Ärztebl. 2017,114:1536
- Zervixkarzinom: Patientinnen überleben länger mit Bevacizumab – „aber der Preis dafür ist hoch". Medscape 15.8.2017:http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906270
- Mamma- und Ovarialkarzinom: erstmals umfangreiche prospektive Daten zum Lebenszeitrisiko bei BRCA1/2-Mutationen. Medscape 24.7.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906208
- Alectinib verzögert Progression um mehr als ein Jahr. Medscape 14.6.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906097
- EGFR-mutierter Lungenkrebs: Neuer Tyrosinkinase-Inhibitor verzögert Progression um 5 Monate – mit mehr Nebenwirkungen. Medscape. 19.6.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906106
- Doppelte HER2-Blockade beim frühen Mammakarzinom: „APHINITY ist eine positive Studie“ – aber auch „eine Enttäuschung“ Medscape 12.6.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906088
- „Diese Ergebnisse werden die klinische Praxis ändern“: Olaparib bald neuer Standard bei BRCA-mutiertem Mammakarzinom. Medscape 13.6.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906093
- Prostatakarzinom: Abirateron additiv zeigt „einen der größten Überlebensvorteile überhaupt“ – bald Erstlinienstandard? Medscape 6.6.2017http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906073
- Krebs bei Kindern: Führen moderne Therapien zu weniger Spätfolgen? Analyse von 30-Jahresdaten deutet darauf hin. Medscape 9.6.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906085
- Nach Hodenkrebs: Niedrige Testosteronwerte und Hypogonadismus häufig und mit Gesundheitsproblemen assoziiert – was ist zu tun? Medscape 8.6.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906082
- Gezielte Therapie nach Lungenkrebs: Für manchen Patienten ist der TKI Gefitinib die bessere Alternative zur Chemo. Medscape 1.6.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906060
- Gallengangskarzinom: Capecitabin nach OP verlängert Lebenszeit um 15 Monate – „Es sollte neuer Therapiestandard werden“. Medscape 23.5.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906039
- Nach Kolonkarzinom-OP: Wer gesund lebt und sich gesund (mit Nüssen) ernährt, hat wohl bessere Überlebenschancen. Medscape 22.5.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906036
- Venclyxto - erster oraler BCL-2-Inhibitor bei CLL. Ärzte Zeitung 22.5.2017. Nr. 55
- Metastasierter Prostatakrebs: Mit aggressivem Regime aus Hormonbehandlung, OP und Bestrahlung zur Heilung? Medscape 22.5.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4906032
- Einmalige Sigmoidoskopie senkt Häufigkeit von Darmkrebs über 17 Jahre. Medscape 6.4.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905901
- Immuntherapie „goes first line“: Pembrolizumab erhält EU-Zulassung als Therapieeinstieg beim Bronchialkarzinom. Medscape 16.2.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905753
- Mammakarzinom: Residual-Cancer-Burden-Score erlaubt Prognose des Langzeitüberlebens nach neoadjuvanter Therapie. Medscape 10.2.2017:http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905735
- Neuer Score verbessert personalisierte Therapie bei Kehlkopfkrebs. Medscape 10.2.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905735
- Geheilt vom Brustkrebs mit „Kollateralschäden“ – Therapie des frühen Mammakarzinoms oft belastender als angenommen. Medscape 8.2.2017: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905726
- Zoledronsäure bei Knochenmetastasen: 12-wöchiges Intervall nicht schlechter als die 4-wöchige Gabe. Medscape 23.1.2017 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905678
- Besser spät als nie – Chemo erst 4 Monate nach OP ist beim Bronchialkarzinom nicht weniger wirksam. 19. 1.2017. http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905671
- Krebsprävention durch Sport und Bewegung: US-Krebsgesellschaft sieht eine „starke Evidenz“. Medscape 28.12.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905611
- Lungenkrebs-Zweitlinientherapie mit Osimertinib: AURA3-Studie stellt negativen G-BA-Beschluss infrage. Medscape 28.12.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905613
- CAR-T-Zell-Therapie bietet beim refraktären B-Zell-Lymphom gute Chancen auf Remission – ist aber nicht ganz ohne Risiko. 20.12.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905588´
- Todesrisiko sinkt um die Hälfte: Rituximab-Erhaltungstherapie nach Transplantation bei Patienten mit Mantelzell-Lymphom. Medscape 15.12.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905576
- Tyrosinkinase-Hemmer bei CML: Dosisreduktion oft möglich – dies bessert die Verträglichkeit und senkt die Kosten. Medscape 5.12.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905538
- Fortgeschrittener hormonsensitiver Brustkrebs: Palbociclib-Kombi verzögert Progression um zehn Monate. Medscape 1.12.2016:http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905529
- Cabozantinib beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom: Ist Sunitinib als Erstlinientherapie bald passé? 11.11.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905461
- Prostatakrebs-Risiko nach Vasektomie: Cancer Prevention Study II sieht keine Erhöhung – ältere Studien aber schon. Medscape 27.10.2016 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905416
- Erstes positives Ergebnis in der adjuvanten Therapie des Nierenzellkarzinoms: Länger krankheitsfrei mit Sunitinib. Medscape 17.10.2016 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905377
- Fortgeschrittener Lungenkrebs: PD-L1-Antikörper Atezolizumab lebensverlängernd – und zwar unabhängig vom PD-L1-Status. Medscape 17.10.2016:http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905376
- Hochrisiko-Melanom im Stadium III: Die adjuvante Therapie mit Ipilimumab verlängert die Überlebenszeit. 11.10.2016 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905351
- Niraparib verlängert progressionsfreies Überleben bei rezidiviertem Ovarialkarzinom signifikant und deutlich. 10. 10.2016 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905347
- Rezesiertes Pankreaskarzinom: Capecitabin/Gemcitabin in der Adjuvans besser als Gemcitabin allein. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 10, S. 380
- Multiples Myelom: Daratumumab plus Bortezomib/Dexamethason verlängert PFS deutlich. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 10, S. 374
- Blasenkarzinom: Erstlinientherapie mit Atezolizumab. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 10, S. 367
- Blinatumomab bei r/r ALL. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 10, S. 375
- Frühes Mammakarzinom: Aromatasehemmer – längere Einnahme, weniger Rezidive. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 10, S. 372
- Rovalpituzumab Tesirin: Antikörperkonjugat erstmals beim kleinzelligen Lungenkarzinom untersucht. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 10, S. 368
- Stammzell-Transplantation weniger toxisch: Kann eine Biologika-Kombi die Chemo- oder Strahlentherapie ersetzen? Medscape 18.8.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905189
- „Watch and Wait“ beim Nierenzellkarzinom kann Patienten über Monate bis Jahre eine aggressive Therapie ersparen. Medscape 15.8.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905177
- Hirnmetastasen bei Brust- und Lungenkrebs: Mit stereotaktischer Radiochirurgie länger leben als mit Ganzhirnbestrahlung? 13.7.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905090
- Therapiestopp bei CML möglich – unter bestimmten Voraussetzungen. Medscape 17.6.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905007
- Immuntherapie schlägt erstmals Standard-Chemotherapie bei r/r-ALL-Patienten: Längeres Überleben durch Antikörper. Medscape 16.6.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905003
- Daratumumab erreicht in Kombi mit Lenalidomid beim rezidivierten multiplen Myelom bisher bestes PFS. Medscape 14.6.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904992
- Adjuvante Therapie mit Capecitabin plus Gemcitabin verlängert Überleben beim Pankreaskarzinom. Medscape 9.6.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904975
- Tandem-ASCT verbessert Therapieergebnis bei Hochrisiko-Neuroblastom. Medscape 8.6.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904971
- Kombi mit Daratumumab beim multiplen Myelom sehr viel versprechend. Medscape 6.6.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904965
- Multiples Myelom: Längeres progressionsfreies Überleben nach Stammzelltransplantation als nach Therapie mit Bortezomib. Medscape 30.5.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904935
- Asymmetrische Überlebenschancen: Bei Primärtumor im linken Kolon überleben mehr Darmkrebs-Patienten. Medscape 27.5.2016:http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904930
- Neue Therapieoption bei fortgeschrittenen Merkelzell-Karzinomen: PD1-Blockade erweist sich als vielversprechend. Medscape 17.5.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904885
- Pembrolizumab bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs: KEYNOTE-001 belegt längeres Überleben und bessere Lebensqualität. Medscape 9.5.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904859
- Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Innovative Therapiestrategien zur Überlebens-Verlängerung. Arzneimitteltherapie 2016; Nr. 5, S. 176
- Fortgeschrittenes oder metastasiertes NSCLC: Osimertinib: erster Tyrosinkinase-Inhibitor für Patienten mit EGFR-T790M-Mutation. Arzneimitteltherapie 2016; Nr. 5, S. 175
- Pegyliertes liposomales Doxorubicin: „Verpackung“ verbessert Verträglichkeit. Arzneimitteltherapie 2016, Nr. 5, S. 171
- Multiples Myelom: Monoklonale Antikörper als neues Therapieprinzip. Arzneimitteltherapie 2016; Nr. 5. S. 167
- Neuroendokrine Tumoren: Everolimus wirkt bei gastrointestinaler Manifestation. Dtsch Ärzteblatt 2016; Nr. 16, S. 766
- Akute lymphatische Leukämie Blinatumomab wirkt bei Hochrisikopopulationen. Krankenhauspharmazie 2016;37:162
- Bruton-Tyrosinkinasehemmer bei CLL Überzeugende Ergebnisse mit Ibrutinib in der Erstlinientherapie bei älteren Patienten. Krankenhauspharmazie 2016;37:161
- Rezidivierte oder refraktäre CLL Ultra-Hochrisikopatienten profitieren von Venetoclax. Krankenhauspharmazie 2016;37:Nr. 3
- Umgang mit Blutgerinnungsstörungen – Behandlung der Fatigue. Onkologie heute Nr. 1/2016, S. 36-37
- Venöse Thromboembolien bei Krebspatienten: (Noch) keine Evidenz für NOAKs. 29.3.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904719
- Den Krebs besiegt und dann? Langzeitüberlebende benötigen besondere – nicht nur medizinische – Nachsorge. Medscape: 10.3.2016 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904670
- Tumorassoziierte Fatigue: Achtsamkeit, Akupunktur und Bewegung helfen mehr als Medikamente. Medscape 2.3.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904641
- Vorbeugung von Neutropenie oder Erbrechen bei Krebskranken – die Leitlinien-Adhärenz lässt noch zu wünschen übrig. Medscape 8.3.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904659
- Krank statt schön: Immer mehr Melanome bei jungen Frauen, die Sonnenstudios besuchen. 18.2.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904596?nlid=100343_3081
- Kolorektalkarzinom häufig schon bei unter 50-Jährigen – benötigen wir ein früheres Screening? 9.2.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904563
- Erfolg mit ATG: Vermindert bei akuter Leukämie vor Stammzelltransplantation die cGVHD. Medscape 18. 1. 2016. http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904487
- Schwarzer Hautkrebs: Mit Laserimpulsen Tumorzellen in Wächterlymphknoten aufspüren? 11.1.2016: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904465?nlid=96503_3081
- Watch-and-Wait beim Rektalkarzinom: So lässt sich manchem Patienten der künstliche Ausgang ersparen. 5.1.2016 http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904450
- Multiples Myelom: Ixazomib verzögert als erster oraler Proteasom-Inhibitor die Progression Medscape 30.12.2015: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904438
- Idelalisib verlängert in Kombination mit Bendamustin und Rituximab PFS bei r/rCLL. Medscape 28.12.2015: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904424
- Blinatumomab wirkt bei ALL-Hochrisikopopulationen. Medscape 17.12.2015: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904403?nlid=93783_3081
- Ultra-Hochrisikopatienten mit r/rCLL profitieren von Venetoclax. Medscape 14.12.2015: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904391?nlid=93503_3081
- Durchbruch nach 30 Jahren: Midostaurin verlängert Überleben bei FLT3-mutierter akuter myeloischer Leukämie. Medscape 10.12.2015: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904378
- Direktvergleich beim multiplen Myelom: Carfilzomib erweist sich Bortezomib als überlegen. Medscape 9.12.2015: http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904369
- Überzeugende Ergebnisse mit Ibrutinib in der Erstlinientherapie bei älteren Patienten mit CLL. Medscape 7.12.2015:http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4904362
- Zweitlinientherapie beim Nierenzellkarzinom: Everolimus nach VEGFR-TKI erste Wahl. Trillium Krebsmedizin Nr. 6/2015, S. 412
- DCIS: Neue Argumente zur Änderung der Therapiestrategien. Krankenhauspharmazie 2015, Nr. 12, S 610
- Kinderwunsch bei Brustkrebs-Patientinnen: Schwangerschaft erhöht nicht das Rezidivrisiko. Medscape 9.10.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904153
- Combi-v-Studie: Die längste bisher beobachtete Überlebenszeit beim fortgeschrittenen Melanom. Medscape 8.10.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904149
- Atezolizumab bei Lungenkrebs: „Solche Daten haben wir bislang noch nicht gesehen“ Medscape 5.10.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904132
- RADIANT-4 mit Everolimus: Erste wirksame Therapie für neuroendokrine Tumore der Lunge. Medscape 30.9.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904117
- Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Cabozantinib verlängert das progressionsfreie Intervall. Medscape 28.9.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904110
- Häufige Hirnmetastasen bei Melanom: Bei Bestrahlung lässt sich das Gedächtnis schonen. Medscape 17.9.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904070
- Ein Patient pro Studie? Gen-orientierte Tumortherapie forscht an „molekularen Kleinstkollektiven“. Medscape 18.9.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904075
- Impfen gegen Hautkrebs: IVAC-Studie testet individuelle Vakzine für Melanom-Patienten. Medscape 15.9.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904064
- Vemurafenib gegen Haarzell-Leukämie: Bei fast allen Patienten wirksam. Medscape. 14.9.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904057
- Frühes Mammakarzinom: Prognoseverbesserung durch Aromatasehemmer. Arzneimitteltherapie 2015, Nr. 10. S. 350
- Rezidivertes multiples Myelom: Elotuzumab verlängert progressionsfreies Überleben. Arzneimitteltherapie 2015 Nr. 10, S. 343
- Nicht-Plattenepithel-NSCLC: Nivolumab verlängert Überleben. Arzneimitteltherapie 2015, Nr. 10, S. 362
- Daratumumab: CD38-Antikörper für Patienten mit vorbehandeltem multiplem Myelom. 28.8.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4904008
- DCIS: Überzeugende Argumente zur Änderung der Therapiestrategien. Medscape 27.8.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903994
- Neuer Ansatz für Krebs-Studien: Ist der Mutationstyp entscheidender als die Lokalisation? Medscape 20.8.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903980
- Intraoperative Strahlentherapie beim Mammakarzinom: Segen oder Gefahr für die Frauen? Medscape 4.8.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903924
- Krebs bei Kindern: Weniger Spätfolgen durch angepasste Therapie. Krankenhauspharmazie 2015, Nr. 8, S. 433
- Frühes Mammakarzinom: Metaanalysen bestätigen bessere Prognose durch Aromatase-Inhibitoren und Bisphosphonate in der Adjuvans. Medscape 30.7.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903911
- Fünf Stunden Sport pro Woche statt zweieinhalb – besser fürs Gewicht und eventuell auch zum Schutz vor Brustkrebs. Medscape 29.7.2015:http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903908
- DKFZ-Neuheit: Bei Prostatakrebs entdeckt radioaktiv markiertes PSMA-617 selbst kleinste Tumornester. Medscape 14.7.2015 http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903854
- Idiopathische Thrombembolie: CT deckt auch nicht mehr okkulte Tumoren auf als Routinesuche. Medscape 7.7.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903830
- Metastasiertes Melanom Checkpoint-Inhibitoren in Kombination. Krankenhauspharmazie 2015, Nr. 7, S. 400
- Fortgeschrittenes Melanom: Pembrolizumab wirkt besser als Ipilimumab. Arzneimitteltherapie 2015; Nr. 7, S. 246
- Plattenepithel-NSCLC: Nivolumab verlängert Gesamtüberleben im Vergleich zu Docetaxel. Medscape 22.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903773
- Elotuzumab verhindert Progression des rezidivierten multiplen Myeloms. Medscape. 18.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903762
- Duktales Karzinom in situ: Anastrozol verzögert das invasive Mammakarzinom – besser als Tamoxifen. Medscape 16.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903750
- Fast ein halbes Jahr mehr beim metastasierten Mammakarzinom – dank Kombi von Palbociclib mit Fulvestrant. Medscape 15.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903743
- PD1-Inhibitor Pembrolizumab: Vielversprechend bei rezidivierten oder metastasierten Kopf-Hals-Tumoren. Medscape 12.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903735
- Erstlinientherapie beim metastasierten Melanom: Immuntherapie in Kombi hoch wirksam, aber sehr teuer. Medscape 10.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903729
- Checkpoint-Inhibitoren in Kombination beim metastasierten Melanom. Medscape 10.6.2015 http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903729
- HELIOS-Studie mit Ibrutinib: Ein Ergebnis, das „die Welt der rezidivierten chronisch lymphatischen Leukämie verändert“. Medscape. 2.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903706
- Nivolumab verlängert die Überlebenszeit bei Patienten mit fortgeschrittenem Bronchialkarzinom. Medscape 2.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903701
- Bessere Langzeit-Überlebensraten für Kinder mit Krebs: Weniger aggressive Therapien verursachen weniger Spätfolgen. Medscape 4.6.2015 http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903711
- Chemoprävention für Sonnenexponierte: Vitamin B3 senkt Risiko für Basaliom und Plattenepithelkarzinom. Medscape 1.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903697
- Lymphknotendissektion beim Melanom und positivem Sentinel-Lymphknoten: Kein verbessertes Überleben. Medscape 1.6.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903696
- Eisenüberladung bei myelodysplastischem Syndrom; Deferasirox verringert Eisenüberladung und verlängert Überleben. Kinder- und Jugendmedizin Nr. 3/2015, S. 229
- PD1-Inhibitor Pembrolizumab zeigt „dramatische Aktivität“ auch beim fortgeschrittenen Bronchialkarzinom. Medscape 12.5.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903627
- Tyrosinkinase-Hemmer der 3. Generation gegen Resistenzmutationen beim Bronchialkarzinom. Medscape 30.4.2015. http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903588?nlid=80503_3081
- Fortgeschrittenes Melanom: Pembrolizumab ist dem bisherigen Therapiestandard Ipilimumab überlegen. Medscape 21.4.2015 http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903552
- Hodgkin-Lymphom: Frühe Konsolidierung mit Brentuximab Vedotin verlängert PFS: Medscape 24.4.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903564
- Leukämien als Modellerkrankungen: So erfolgreich kann individualisierte Therapie sein. Medscape 9. 4.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903503
- Krebspatienten: Acht hochspezifische klinische Zeichen weisen auf einen nahen Tod hin. Medscape 13.3.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903416?nlid=78201_3081
- Adjuvante Strahlentherapie bessert PFS bei Frauen mit Vulvakarzinom und Lymphknotenmetastasen. Medcape 23.3.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903442
- Neurotoxische Wirkungen von Vincristin bei Vorliegen einer CEP72-Genvariante besonders häufig und schwer. Medscape 11.3.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903409
- Cetuximab bei Darmkrebs: Kritiker warnen vor voreiligen Schlüssen aus der New-EPOC-Studie. 19.2.2015: http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903348
- Mutationen: Klonale Hämatopoese und Blutkrebs nehmen mit steigendem Lebensalter zu. Med Mo Pharm 2015;38:71
- Adjuvante Chemotherapie beim frühen HER2-positiven Mammakarzinom: Trastuzumab plus Paclitaxel halten Rezidivrisiko gering. 9.1.2015. http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903232
- Lungenkrebs: Thorax-Bestrahlung verlängert das Überleben. 31.10.2014. http://www.medscapemedizin.de/artikelansicht/4903054
- Prävention im Krebs-Kodex: Lifestyle, Stillen und Impfen, dann erst kommt das Screening. 16.10.2014: http://praxis.medscapemedizin.de/artikel/4902721
- Obinutuzumab: Modifizierter Antikörper für CLL-Patienten – stark wirksam mit Potenzial vor allem in der Kombination. 15.10.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902709
- Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren: Afatinib verlängert progressionsfreies Überleben. 14.10.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902706
- Besser als allein: BRAF- zusammen mit MEK-Hemmer beim Melanom. 15.10.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902713
- Fortgeschrittenes Melanom: Nivolumab erweist sich der Standard-Chemotherapie als überlegen. 2.10.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902668
- Bronchialkarzinom: Enttäuschende Ergebnisse mit Immuntherapie. 1.10.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902659
- Anamorelin wirkt anabol: Mehr Appetit und Gewichtszunahme bei fortgeschrittenem Bronchialkarzinom. 29.9.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902649
- Depressionen bei Krebspatienten: Integrativer Therapieansatz in Studien erfolgreich. 10.10.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902695?src=wnl_medpl_13002014
- Multiples Myelom: Carfilzomib verlängerte PFS 11.9.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902588
- Prostatakarzinom: Splice-Variante des Androgenrezeptors verursacht Therapieresistenz. 5.9.2014, http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902568
- Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Sunitinib bleibt erste Wahl, Everolimus in der Zweitlinie 18.8.2014: http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902509?src=wnl_medpl_18002014
- Akute myeloische Leukämie: Überlebensvorteil durch Gemtuzumab Ozogamicin. 31.7.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902461
- Bahnbrechend laut FDA: Blinatumomab bei ALL: 24.7.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902436
- Fortgeschrittenes NSCLC: Erstmals seit zehn Jahren längere Überlebenszeit dank Kombi-Therapie mit Ramucirumab. 16.6.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902301
- Neue Waffe im Köcher gegen Melanom: Pembrolizumab überzeugt in Phase-1-Studie. 12.6.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902291
- Ovarialkarzinom: Kombi gezielt wirkender Substanzen verlängert die progressionsfreie Überlebenszeit deutlich. 10.6.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902281
- Schilddrüsenkarzinom: Lenvatinib viel versprechend. 6.6.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902276
- Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Nun vier Alternativen bei der Erstlinientherapie. 4.6.2014, http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902266
- Konkurrenz für Tamoxifen beim Mammakarzinom: Exemestan wirkt prämenopausal besser. 3.6.2014, http://www.medscapemedizin.de/artikel/4902263
- Niedermolekulare Heparine: Erste Wahl bei Krebspatienten mit Thromboembolien. Arzneimitteltherapie 2014;32(6):181
- Erstlinientherapie des Glioblastoms: Bevacizumab verlängert progressionsfreies Überleben. Krankenhauspharmazie 2014;35(5):164
- Prostatakarzinom: Hochdosierte Selen- und Vitamin-E-Gabe erhöht . Med Mo Pharm 2014;37(5):182
- KrebsrisikoCLL: Obinutuzumab plus Chlorambucil bei Patienten mit Begleiterkrankungen. Arzneimitteltherapie 2014;32(3): 67
- PI3K-Hemmer: Idelalisib bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen. Arzneimitteltherapie 2014;32(3):66
- Chronische Lymphatische Leukämie: Idelalisib überzeugt in Kombinationstherapie. 30.1.2014 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901861?src=wnl_medpl_30002014
- Ovarialkarzinom: Wird Bevacizumab neuer Standard bei Hochrisikopatientinnen? Arzneimitteltherapie 2013;31(12):351
- TRINOVA-Studie Rezidiviertes Ovarialkarzinom: Angiopoetin-Hemmer verlängert PFS. Arzneimitteltherapie 2013;31(12):350
- ASPECCT: Panitumumab versus Cetuximab bei Patienten mit Kolorektalkarzinom. Arzneimitteltherapie 2013;31(12):349
- Metastasiertes Kolorektalkarzinom: RAS-Bestimmung erlaubt gezieltere Therapie. Krankenhauspharmazie 2013;34(11): 528
- OPTiM-Studie: Talimogen Laherparecvec bei Melanom. Arzneimitteltherapie 2013;31(11):316
- AZURE-Studie bei Mammakarzinom: Zoledronsäure hemmt Metastasenbildung nicht bei allen Frauen. Arzneimitteltherapie 2013;31(11) 320
- PD1-Antikörper:Nivolumab beim fortgeschrittenen Melanom. Arzneimitteltherapie 2013;31(10):281
- Ovarialkarzinom: Erhaltungstherapie mit Pazopanib verlängert krankheitsfreies Überleben. Arzneimitteltherapie 2013;31(10):280
- Therapie-resistentes Schilddrüsenkarzinom: Sorafenib verlängert progressionsfreies Überleben. Arzneimitteltherapie 2013;31(10):279
- Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Auch Patienten mit NRAS-Wildtyp profitieren von Panitumumab. Arzneimitteltherapie 2013;31(10):278
- FIRE-3: Cetuximab versus Bevacizumab beim metastasierten KolorektalkarzinomArzneimitteltherapie 2013;31(10):277
- Ovarialkarzinom: Bevacizumab als neuer Standard bei Hochrisikopatientinnen?2.10.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901574
- OPTiM-Studie: Mit modifizierten Herpesviren Melanome behandeln. 8.10.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901529
- Zwei EGFR-Antikörper beim Kolorektalkarzinom – kein Sieger im Direktvergleich. 2. 10.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901512
- Bevacizumab: Kein Nutzen beim Glioblastom in der Erstlinienhtherapie. Arzneimitteltherapie 2013;31(9):253
- Paclitaxel bei Mammakarzinom: Wöchentliche versus zweiwöchentliche Gabe. Krankenhauspharmazie 2013;34:455
- Tamoxifen nach Mammakarzinom: Zehn Jahre adjuvante Therapie besser als fünf Jahre. Krankenhauspharmazie 2013;34:416
- Knochenmetastasen: Durch Osteoprotektion Schmerzen reduzieren. Dtsch. Ärzteblatt 2013;110 (31/32):1501
- Denosumab: Weniger Knochenkomplikationen - bessere Lebensqualität. Arzneimitteltherapie 2013;31(7):209
- Chronische myeloische Leukämie: Bosutinib für vorbehandelte Patienten zugelassen. Arzneimitteltherapie 2013;31(7):208
- Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Patienten mit NRAS-Wildtyp profitieren von Panitumumab. 19.6.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901187
- Mammakarzinom im Frühstadium: Bestrahlung der Axilla oder Operation? 6.6.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901144
- Febrile Neutropenie unter Chemo: Prophylaxe-Leitlinien von erfahrenen Ärzten ignoriert. 5.6.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901141
- Tamoxifen nach Mammakarzinom: Besser zehn als fünf Jahre adjuvant therapieren. 4.6.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901132
- Wenn Radiojod nicht mehr hilft: Sorafenib verlängert Überleben bei Schildrüsenkarzinom. 4.6.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901131
- Ovarialkarzinom: Erhaltungstherapie mit Pazopanib verlängert krankheitsfreies Überleben. 3.6.2013 http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901125
- Primäres mediastinales B-Zell-Lymphom: Rituximab zusätzlich statt Bestrahlung. http://www.medscapemedizin.de/artikel/4901043
- Brentuximab-Vedotin: CD30-Antikörper-Wirkstoffkonjugat bei Lymphomen. Krankenhauspharmazie 2013;34(2): 118
- Supportive Therapie: Denosumab bei Knochenmetastasen. Arzneimitteltherapie 2013;31(1/2):23
- Mammakarzinom: Was in der Leitlinie geändert wurde. Dtsch Ärztebl 2012;109(43):2134
- Januskinase-Hemmer als neues Therapieprinzip. Med Mo Pharm 2012;35:350-352.
- Gastrointestinale Stromatumoren: Regorafenib wirkt bei TKI-resistenten GIST-Patienten. Arzneimitteltherapie 2012;30(10):327
- Malignes Melanom: Längeren Überleben mit dem MEK-Inhibitor Trametimib: MEK-Inhibitor. Arzneimitteltherapie 2012;30(10):324
- Malignes Melanom: Neuer BRAF-Inhibitor Dabrafenib. Arzneimitteltherapie 2012;30(10):323
- Trastuzumab-resistentes Mammakarzinom: Trastuzumab-Emtansin verbessert progressionsfreies Überleben. Arzneimitteltherapie 2012;30(10):318
- Patienten mit NSCLC: Erhaltungstherapie verlängert Überleben. Krankenhauspharmazie 2012;33(8):364-366.
- Aflibercept: Fusionsprotein zur Behandlung von metastasiertem Kolorektalkarzinom. Arzneimitteltherapie 2012;30(7/8):244
- Nierenzellkarzinom: Patienten bevorzugen Pazopanib. Arzneimitteltherapie 2012;30(7/8):245
- Indolente Lymphome: Bendamustin plus Rituximab als Erstlinientherapie. Arzneimitteltherapie 2012;30(7/8):246
- Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Weiterführung der Bevacizumab-Therapie verlängert Überleben. Arzneimitteltherapie 2012;30(7/8):243
- Zoledronsäure: Bisphosphonat zur Prävention skelettaler Ereignisse. Im Focus Onkologie 2012; Nr. 6, S. 79
- Chemotherapie-induzierte Toxizität:Kosten steigen mit Häufigkeit der Grad-3/4-Nebenwirkungen. Krankenhauspharmazie 2012;33(3):134
- Chemotherapie-induzierte Toxizität:Hoher Verbrauch von Blutprodukten bei Infektionen. Krankenhauspharmazie 2012;33(3):133
- Obinutuzumab: Neuer CD20-Antikörper für Patienten mit Blutkrebs. Med. Mo. Pharm. 2012;35(2):68
- NSCLC mit nicht-plattenepithelialer Histologie: Pemetrexed/Cisplatin zur Erstlinientherapie bei älteren Patienten. Arzneimitteltherapie 2011;29(12):395
- Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom: Erlonitib in der Erstlinientherapie. Arzneimitteltherapie 2011;29(9):280
- Malignes Melanom: Vemurafenib verlängert Gesamtüberleben. Arzneimitteltherapie 2011;29(9):277
- Imatinib bei GIST: Überlebensverlängerung mit adjuvanter Therapie über drei Jahre. Arzneimitteltherapie 2011;29(9):282
- ALK-Inhibitor: Crizotinib bei ALK-positiven Patienten mit Lungenkrebs. Arzneimitteltherapie 2011;29(9):274
- Lungenkrebs: MetMAb: Endergebnisse der OAM4558g-Studie. Arzneimitteltherapie 2011;29(9):275
- ATTRACT-1-Studie: Vadimezan bei Lungenkrebs enttäuschend. Arzneimitteltherapie 2011;29(9):276
- Hochrisiko-Melanom: Adjuvante Therapie mit Interferon alfa-2b verbessert Überleben nicht. Arzneimitteltherapie 2011;29(4):126
- Kopf-Hals-Tumoren: Langzeitergebnisse der TAX324-Studie. Arzneimitteltherapie 2011;29(4):125
- Magenkarzinom: Neues Applikationsschema verträglicher? Im Focus Onkologie Nr. 3/2011, Seite 22
- Follikuläres Lymphom: Rituximab als Erhaltungstherapie in allen Therapielinien zugelassen. Arzneimitteltherapie 2011:29:96-97.
- Pankreaskarzinom: Adjuvante Therapie mit Fluorouracil oder Gemcitabin? Im Focus Onkologie Nr. 1/2, 2011, Seite 25
- Tuberöse Sklerose: Erweitert Everolimus die therapeutischen Möglichkeiten. Arzneimitteltherapie 2011;29:53
- CML: Therapiestopp bei kompletter molekularer Remission möglich? Krankenhauspharmazie 2011;32:123
- Bevacizumab beim Ovarialkarzinom: Progressionsfreies Überleben verlängert, optimale Dosierung und Therapiedauer noch unklar. Arzneimitteltherapie 2011;29: Seite 31
- Tyrosinkinasehmmer: Erweiterter Einsatz für Sorafenib. Onkologische Welt Nr. 6/2010, Seite 251
- Angiogenese- und mTOR-Hemmer: Neue Therapieansätze bei Patienten mit Weichteilsarkomen. Arzneimitteltherapie 2010;28(12):401
- Omacetaxin: Neue Therapie für Patienten mit Imatinib-resistenter CML? Arzneimitteltherapie 2010;28(11): 358
- Rektumkarzinom: Präoperative Regimes im Vergleich. Im Focus Onkologie Nr. 11/2010, Seite 23
- Ramosetron zur CINV-Prophylaxe? Im Focus Onkologie Nr. 10/2010, Seite 47
- ALL: Welches Regime nach Rückfall? Im Focus Onkologie Nr. 10/2010, Seite 44
- Vinflunin vs. Docetaxel in der Zweitlinie beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom Im Focus Onkologie Nr. 10/2010, Seite 26
- NSCLC: Adjuvante Chemotherapie sinnvoll. Im Focus Onkologie Nr. 10/2010, Seite 24
- Nilotinib wird der neue Standard in der First-line-Therapie der CML. MT Onkologie Nr. 5/2010, Seite 16
- Weichteilsarkome:Präoperative Chemotherapie ohne oder mit Hyperthermie? Im Focus Onkologie Nr. 9/2010, Seite 37
- Kopf-Hals-Tumoren: BIBW 2992 versus Cetuximab. MT Onkologie Nr 4/2010, Seite 20
- Krebserkrankungen: Auch ältere Patienten profitieren von modernen Therapieverfahren. Krankenhauspharmazie Nr. 8/2010, Seite 382
- mTOR-Hemmer: Ridaforolimus bei Patienten mit Weichteilsarkomen? Krankenhauspharmazie Nr. 8/2010, Seite 382
- S3-Leitlinie Lungenkarzinom: Was ist neu in Diagnostik und Therapie. PneumoNews Nr. 3/2010, S. 46-48
- Von Bevacizumab profitieren auch Alte. Ärzte Zeitung für Onkologen Nr. 7/2010, Seite 11
- Pankreas-Karzinom: Erlotinib ist geeigneter Kombinationspartner, Ärzte Zeitung für Onkologen Nr. 7/2010, Seite 10
- Veränderungen der Haut bei Therapie mit Lapatinib gehen meist spontan zurück. Ärzte Zeitung für Onkologen Nr. 6/2010, Seite 14
- Erlotinib: Hautausschlag zeigt gutes Ansprechen an. Ärzte Zeitung für Onkologen Nr. 6/2010, Seite 17
- Ovarialkarzinom: Chemotherapie plus Bevacizumab. Im Focus Onkologie Nr. 5/2010, Seite 43
- Tumorassoziierte Lymphozyten als Marker. Im Focus Onkologie Nr. 5/2010, Seite 40
- Pankreaskarzinom: Drei Chemoradiotherapie-Schemata im Vergleich. Im Focus Onkologie Nr. 5/2010, Seite 37
- Chirurgie plus interperitoneale Chemotherapie bei Peritonealkarzinose. Im Focus Onkologie Nr. 5/2010, Seite 32
- SCLC: Carboplatin plus Pemetrexed besser? Im Focus Onkologie Nr. 5/2010, Seite 27
- Kopf-Hals-Tumoren: Radiochemotherapie mit Carboplatin, Tegafur-Uracil und Leucovorin. Im Focus Onkologie Nr. 5/2010, Seite 20
- Lungenkarzinom: Leitlinien, neue Therapien und Qualitätssicherung. Im Focus Onkologie Nr. 4/2010, Seite 58
- Rezidiviertes Vulvakarzinom: Platin/Vinorelbin. Im Focus Onkologie Nr. 4/2010, Seite 34
- Trastuzumab: Gezielte Therapie für das metastasierte Magenkarzinom. Krankenhauspharmazie 2010, Nr. 5, Seite 240
- Radiochemotherapie mit oder ohne Resektion bei NSCLC Stadium III. Im Fokus Onkologie Nr. 3/2010, Seite 27
- Ovarialkarzinom: Paclitaxel zur Konsolidierung? Im Fokus Onkologie Nr. 3/2010, Seite 43
- ALL: Stammzelltransplantation bei jungen Erwachsenen in erster Remission sinnvoll? Im Fokus Onkologie Nr. 3/2010, Seite 53
- Vierfachtherapie bei Blasenkrebs. Im Fokus Onkologie Nr. 3/2010, Seite 52
- Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Moderne Therapie verlängert Überleben. Arzneimitteltherapie 2010;28:147
- Chronische myeloische Leukämie: Nilotinib in der Erstlinientherapie besser wirksam als Imatinib. Arzneimitteltherapie 2010;28:146-147
- Trastuzumab: Gezielte Therapie für das metastasierte Magenkarzinom. Arzneimitteltherapie 2010;28:144-145
- Von Mabs, Nibs und Tiniben.
- Mit Lenalidomid plus Rituximab gegen Leukämie. Ärzte Zeitung Nr. 54/2010 vom 23.3.2010, S. 10
- Große Therapieauswahl bei kolorektalem Karzinom. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S. 17
- Umfangreiche onkologische Pipeline bei GSK. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S. 24
- Fortschritt in der Therapie gegen Nierenkrebs. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S.20
- Pluspunkte für Kombitherapie bei CLL-Patienten. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S.17
- Versorgung beim Pankreas-Ca lässt sich noch verbessern. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S.15
- Mit Vorinostat plus Bortezomib gegen Plasmozytome. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S.14
- Panitumumab punktet in der Zweittherapie beim Kolorektalkarzinom. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 3/2010, S. 13
- Vakzine, gefäßwirksame Substanzen, Signaltransduktionshemmer: Neue Therapieansätze bei NSCLC. Pneumo-News Nr. 2/2010, S. 41
- Bevacizumab bei NSCLC: Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen belegt.Pneumo--News Nr. 1/2010, S. 48
- Second Line: Docetaxel/Gemcitabin jede Woche? Im Focus Onkologie Nr. 1/2/2010, S.36
- XELIRI statt Fluorouracil/Folinsäure i.v. Im Focus Onkologie Nr. 1/2/2010, S.30
- Präoperative Chemotherapie bei lokal fortgeschritteinem Magenkarzinom. Im Focus Onkologie Nr. 1/2/2010, S. 29
- Neue Option bei Patienten mit Myelofibrose. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 2/2010, S. 22
- Vorteil durch Bendamustin bei Lymphomen. Ärzte Zeitung Onkologie/Hämatologie Nr. 2/2010, S. 22
- Chronische lymphatische Leukämie: Rituximab plus Chemotherapie bessert Überlebensraten. Krankenhauspharmazie 2010;31:84
- Trastuzumab: Überlebensvorteil bei HER2-positivem Magenkarzinom. Arzneimitteltherapie 2010;28 (1):32-33.
- Ovarialkarzinom: Helfen Nomogramme bei der Optimierung der intraperitonealen Therapie? Im Fokus Onkologie 11/2009, S 37
- Mammakarzinom: Capecitabin und Vinorelbin oral in der First-Line. Im Fokus Onkologie 11/2009, Seite 34
- Mammakarzinom: Capecitabin adjuvant bei älteren Frauen? Im Fokus Onkologie 10/2009, Seite 38
- NSCLC: Lebensqualität bei First-Line-Therapie mit modernen Chemotherapeutika. Im Fokus Onkologie 10/2009, Seite 30
- Kehlkopf erhalten durch Induktionschemotherapie mit Docetaxel? Im Fokus Onkologie 10/2009, Seite 22
- Bessere CINV-Prophylaxe durch Therapiepause. Im Fokus Onkologie 9/2009, Seite 48
- Cetuximab plus FOLFIRI als Initialtherapie. Im Fokus Onkologie 9/2009, Seite 30
- Antikörper: Mehr ist nicht besser. Im Fokus Onkologie 9/2009, Seite 29
- p27: prädiktiver oder prognostischer Faktor? Im Fokus Onkologie 9/2009, Seite 28
- Gefitinib bei fortgeschrittenem NSCLC. Im Fokus Onkologie 9/2009, Seite 24
- Nierenzellkarzinom: Dualer Angriff bremst Progression Deutsches Ärzteblatt Nr. 40/2009, S A1975
- Mammakarzinom: Uracil und Tegafur mit CMF vergleichbar? Im Fokus Onkologie 7-8/2009, S. 31
- Magenkarzinom: Was bringt Paclitaxel zusätzlich zu Cisplatin. Im Fokus Onkologie 7-8/2009, S. 26
- NSCLC: Erhaltungstherapie, Biomarker und neue Substanzen. Info Onkologie Nr. 5/2009
- Wirkstoff Azacitidin für Hochrisikopatienten. Deutsches Ärzteblatt Heft 24, 12. Juni 2009, Seite A1262
- Prostatakarzinom: Verzögert Chemotherapie Kastrationsresistenz? Im Fokus Onkologie Nr. 6/09, S.37
- Mammakarzinom: Langzeitresultate mit Hochdosis-Epirubicin. Im Fokus Onkologie Nr. 6/09, S.35
- Kehlkopferhaltung: Timing der Radiochemotherapie spielt keine Rolle. Im Fokus Onkologie Nr. 6/09, S.19
- HCC: AFP zur Therapieüberwachung. Im Fokus Onkologie Nr. 5/09, S.32
- AML: Welche Rolle spielt das Alter. Im Fokus Onkologie Nr. 5/09, S.14
- KRK: IGFs und Ansprechen auf Chemotherapie. Im Fokus Onkologie Nr. 4/09, S. 24
- NSCLC: Lebensqualität mit adjuvanter Chemotherapie. Im Fokus Onkologie Nr. 4/09, S. 18
- Kopf-Hals-Tumoren: Cetuximab plust Cisplatin als Erstlinientherapie. Im Fokus Onkologie Nr. 4/09, S. 15
- Kopf-Hals-Tumoren: Überlebensrate bei Zweittumoren. HNO-Nachrichten Nr.2/2009, S. 44
- Bevacizumab bei Adenokarzinomen besonders wirksam. Ärzte Zeitung 27. 3. 2009
- Melanom: Biochemotherapie besser als Chemotherapie? Im Fokus Onkologie Nr. 3/2009/S. 48
- Adjuvante Therapie nach Metastasenresektion. Im Fokus Onkologe Nr. 3/2009, S. 34
- NSCLC: Gefitinib versus Vinorelbin bei Älteren. Im Fokus Onkologe Nr. 3/2009, S. 20
- Bisphosphonat bietet Frauen mit Brustkrebs nicht nur Knochenschutz. Ärzte Zeitung 5.3.2009
- Neue Kinasehemmer bereichern die Therapie von Krebspatienten. Ärzte Zeitung online 23.1.09
- Was weiß und denkt die Bevvölkerung über Krebs? Ärzte Zeitung vom 12.1.09
- Magenkarzinom: Irinotecan statt Cisplatin? Im Focus Onkologie Nr. 12/2008, S. 26
- NHL: Andere Todesursachen bei Gabe von G-CSF? Im Focus Onkologie Nr. 12/2008, S. 16
- Perioperative Therapie - länger überleben? Im Focus Onkologie Nr. 11/2008, S. 23
- Ist die ERCC1-Expression ein prädiktiver Marker? Im Focus Onkologie Nr. 11/2008, S. 23
- Verzögerte Übelkeit: Helfen Proteine und Ingwer?: Im Focus Onkologie Nr. 11/2008, S. 48
- Strukturierte Information für den Hausarzt: Im Focus Onkologie Nr. 10/2008, S.39
- MPM: Was bringt eine Chemotherapie? Im Focus Onkologie Nr. 10/2008, S.20
- DLBCL: Prognostische Bedeutung der Tumormasse. Im Focus Onkologe Nr. 10/2008, S. 16
- Neuroblastom Stadium 4: Dosisdichte Induktion Im Focus Onkkologie Nr. 9/2008, S. 38
- NSCLC: Verlängertes Überleben durch Bexaroten? Im Focus Onkologie Nr. 9/2008, S. 15
- Chemotherapieinduzierte Anämie: Darbepoetin plus Eisensubstitution: Im Focus Onkologie Nr 7/8/2008, Seite 38
- Darbepoetin plus Eisensubstitution: Im Focus Onkologie Nr. 7/8/2008, Seite 39
- Mammakarzinom: Zoledronsäure senkt die Rezidivrate bei prämenopausalen Frauen: Info Onkologie Nr. 5/2008, S. 371
- Nierenzellkarzinom: Everolimus verlängert das progressionsfreie Überleben: Info Onkologie Nr. 5/2008, S. 372
- Gesunde Lebensmittel sollten wenig, ungesunde viel kosten: Ärzte-Zeitung vom 30.10.2008
- Brustkrebs bei Frauen häufigste Todesursache: Ärzte Zeitung 1.9.2008
- Alter ist kein Grund, Krebstherapie vorzuenthalten: Ärzte Zeitung 1. 9. 2008
- 2030 wird es 17 Millionen Krebstote geben: Ärzte Zeitung 29.8.2008
- Krebs ist besonders ein Problem der Menschen in armen Ländern: Ärzte Zeitung 28.8.08
- Everolimus - neue Option gegen Tumor des Pankreas: Ärzte Zeitung, 19.09.2008
- Plädoyer für Ausbau von Rauchverboten: Ärzte Zeitung, 3.9.2008
- Krebsvorsorge bleibt nötig auch nach HPV-Impfung: Ärzte Zeitung 2.9.2008
- Neue Empfehlungen zur Krebsprävention: Ärzte Zeitung 1.9.2008
- Zurück...
|